Der Plastikmüll ist eins der größten Umweltprobleme.
Die Berge an Einweg-Plastikflaschen gilt es zu vermeiden. Foto: aerogondo/AdobeStock
23. Juni 2021 | Bürgerinfo, Konsum, Abfall und Recycling

Plastikmüll: Abschied von Einwegverpackungen

Sammelaktionen beweisen es: Die Berge von Plastikmüll entstehen vor allem durch Lebensmittelverpackungen, wie PET-Flaschen. Da Re-cycling zu oft Down-cycling meint, ist Müllvermeidung die bessere Strategie. 7 Tipps zum plastikarmen Einkauf.

Weiterlesen
Heimische Stadt- und Straßenbäume sind vom Klimawandel bedroht. Können klimaresilientere Arten eine Säule der Klimaanpassungsstrategie sein?
Stadt- und Straßenbäume leiden unter Hitze und Trockenheit. Können klimaresilientere Arten Abhilfe schaffen? Foto: victorgrow / AdobeStock
16. Juni 2021 | Stadtökologie und nachhaltiges Bauen

Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel: trockenstresstolerante Großgehölze

Alt wie ein Baum?! Dieser Redewendung kommt in Zeiten des Klimawandels eine völlig neue Bedeutung zu. In Folge von Hitze und langer Trockenheit in den vergangenen Jahren haben beliebte Stadt- und Straßenbäume wie Ahorn, Esche und Co. heute nur eine geringe Lebenserwartung. Um zu verhindern, dass sich Baumreihen in Städten weiter lichten, braucht es neue Pflanzkonzepte mit klimaresilienten Arten.

Weiterlesen
Ein sinnvoller Einsatz der Geothermie ist die Wärmepumpe für Privathäuser
Wärmepumpen sind ein sinnvolles Beispiel für den Einsatz von Geothermie. Bild: arahan / AdobeStock
15. Juni 2021 | Energie und Wärme

Geothermie: Erneuerbare Energie aus der Erde

Derzeit beziehen hierzulande immer noch mehr als 90 Prozent der Wohngebäude ihre Wärme aus Kohle, Erdgas oder Erdöl. „Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung 2045 und der Weg dahin aussehen?“, fragt nun das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und sucht den Dialog. Antwort darauf gibt der Bundesverband Geothermie (BVG), der einmal mehr die „nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Erdwärme“ aus der Nische in die Fläche holen will.

Weiterlesen
Windkraft und Artenschutz müssen miteinander vereinbar sein.
Windräder als Vogelkiller? Artenschutz und Windkraft müssen vereinbar sein. Foto: Schlegelfotos/Adobestock
10. Juni 2021 | Energie und Wärme, Naturschutz und Biodiversität

Windkraft UND Artenschutz: Beides muss klappen

Ohne den Ausbau der Windenergie erreichen wir die Klimaschutzziele nicht. Dieser ist jedoch massiv eingebrochen, nicht selten ist der Schutz insbesondere von Greifvögeln der Grund. Doch Windkraft und Artenschutz – beides muss klappen!

Weiterlesen
Naturfoto als Symbolbild für nachhaltige Aspekte im Onlinemarketing
Naturfotos sind eine Möglichkeit, nachhaltige Aspekte im Onlinemarketing glaubwürdig zu kommunizieren. Foto: Christoph Unteregger mit freundlicher Genehmigung
9. Juni 2021 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltige Aspekte im Onlinemarketing

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Kontext des Onlinemarketings an Dynamik. Es bietet Unternehmen, die dafür Zeit und Geld investieren, die Möglichkeit, sich neu am Markt zu positionieren. Dabei sind Nachhaltigkeit und die geeignete Übermittlung nachhaltiger Aspekte kein branchenspezifisches Thema, sondern finden sich in nahezu allen Branchen wieder.

Weiterlesen
Das Bündnis Bodenwende fordert mehr Gemeinwohl bei der Bodenpolitik und weniger Spekulation mit der Ware Boden.
Boden wird mehr und mehr zum Spekulationsobjekt. Das Bündnis Bodenwende fordert ein Umdenken. Foto: hikdaigaku86 / AdobeStock
18. Mai 2021 | Naturschutz und Biodiversität

Bündnis Bodenwende: Keine Ware, mehr Gemeingut

Ein 2020 neu gegründetes „Bündnis Bodenwende“ aus Planern, Wissenschaftlern, Architekten sowie Umwelt- und Mieterverbänden hat den Fraktionen im Parlament „Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl“ vorgelegt. Das Bündnis fordert eine gänzlich neue kommunale Bodenpolitik.

Weiterlesen
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen erhöht die Lebensqualität z.B. von Seniorinnen.
Klimaanpassungskonzepte in sozialen Einrichtungen erhöhen die Lebensqualität, z.B. von Seniorinnen. Foto: AdobeStock
11. Mai 2021 | Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaanpassung in Kitas & Pflegeheimen: sich gegen die Hitze wappnen

Rund 600 Krankenhäuser, Altenheime, Schulen und andere soziale Einrichtungen haben im November und Dezember 2020 binnen sechs Wochen fast 100 Millionen Euro zur Klimaanpassung beantragt – nun sind die ersten Schecks aus dem Bundesumweltministerium (BMU) raus.

Weiterlesen
Symbolbild für Klimaklagen: Protestschild vor dem Karlsruher Ortsschild
Ein sensationeller Erfolg: Vioer Klimaklagen vor dem Bundesverfassungsgericht Ende April. Foto: hkarma/AdobeStock
6. Mai 2021 | Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaklagen: Klimaschutz hat Verfassungsrang

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) urteilte Ende April, dass das Klimaschutzgesetz der schwarz-roten Bundesregierung mit den Grundrechten zum Teil unvereinbar ist. Begründung: „Die Vorschriften verschieben hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf Zeiträume nach 2030“, teilte das Gericht der Presse mit. „Um diese hohen Lasten abzumildern, hätte der Gesetzgeber zur Wahrung grundrechtlich gesicherter Freiheit Vorkehrungen treffen müssen.“

Weiterlesen
Dem Schutz vor Lärm wird noch nicht der Stellenwert eingeräumt, der erforderlich wäre.
Dem Schutz vor Lärm wird noch nicht der Stellenwert eingeräumt, der erforderlich wäre. Foto: Animaflora PicsStock/AdobeStock
3. Mai 2021 | Bürgerinfo, Mobilität und Verkehr

Lärm: Zu viel Ruhe ums Geräusch

Nicht nur die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, auch Umweltverbände und viele Anwohner verkehrsreicher Straßen und Schienen stellen fest: Dem unerwünschten Lärm wird trotz der bereits 2002 in Kraft getretenen „Umgebungslärmrichtlinie“ der EU noch immer nicht der Stellenwert eingeräumt, der im Sinne eines wirksamen Gesundheitsschutzes erforderlich wäre.

Weiterlesen
Rostock
3. Mai 2021 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

ROSTOCK – Plastikfrei

Die städtische Großmarkt Rostock GmbH ist eines der Gründungsunternehmen der Initiative Plastikfreie Stadt, die seit 2019 gegen Einweg unterwegs ist.

Weiterlesen
Der Energieverbrauch von Haushaltsgeräten wird im Energielabel angezeigt.
Die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Haushaltsgeräten soll wieder übersichtlicher werden. Foto: Mediaparts/AdobeStock
29. April 2021 | Bürgerinfo, Energie und Wärme

Energieverbrauch: klare Kennzeichnung hilft

Um den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten klar zu kennzeichnen, die Energielabels wieder verständlicher zu machen und künftig den Weg für energiesparsamere Produkte zu ebnen, werden die bisherigen Klassen A+++, A++, A+ bis D jetzt wieder ersetzt durch die ursprüngliche Skala von A (geringster Energieverbrauch) bis G (Energieschleuder) ersetzt.

Weiterlesen
Atomkraft: "Nein Danke" oder wegen der Klimakrise "ja, bitte"?
Wegen ihrer angeblichen Klimafreundlichkeit erlebt die Atomkraft 10 Jahre nach Fukushima eine merkwürdige Renaissance. Foto: ThKatz, AdobeStock
20. April 2021 | Energie und Wärme

Atomkraft: strahlende Aussichten

Rund zehn Jahre, nachdem in Fukushima sechs Kernreaktoren von einem Tsunami überschwemmt wurden und es in drei Blöcken zur Kernschmelze kam, erlebt die Atomkraft eine merkwürdige Renaissance in der energiepolitischen Debatte: Können AKW die Welt vor der Klimakrise retten?

Weiterlesen
Klimaanpassung in Kommunen z.B. durch Begrünung von Hausdächern und -fassaden.
Klimaschutzkonferenz für Kommunen
13. April 2021 | Klimaschutz und Klimaanpassung, Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Klimaanpassung in Kommunen: Drei-Punkte-Plan

Zur immer dringlicher werdenden Anpassung an die Klimakrise haben das Bundesumweltministerin (BMU) und die kommunalen Spitzenverbände kürzlich einen Drei-Punkte-Plan vereinbart. Dieser sieht die Einrichtung eines Beratungszentrums, die Förderung von Anpassungsmanagerinnen und -managern und einen Wettbewerb für kommunale Lösungen vor.

Weiterlesen
Verkehrswende: Pkw kosten mehr als Viele denken.
Autos kosten mehr als viele denken. Ein Umstieg auf klimafreundliche Alternativen kann sich lohnen. Foto: AdobeStock
8. April 2021 | Bürgerinfo, Mobilität und Verkehr

Verkehrswende: Jeden Tag neu entscheiden

Ein Auto zu besitzen, ist deutlich teurer als viele denken. Dass sich der Umstieg auf klimafreundliche  PKW-Alternativen auch finanziell rechnen kann, will ein neuer Service des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) deutlich machen. Dessen Check vergleicht alte und neue Fortbewegungsmittel und deckt die tatsächlichen Kosten neben dem Kaufpreis auf.

Weiterlesen
Barnim
3. April 2021 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

WERNEUCHEN – Größte PV-Freianlage am Netz

465 000 Solarmodule bedecken mehr als 200 ha Ackerland zwischen Weesow und Willmersdorf im Landkreis Barnim. Die Anlage hat eine Nennleistung von 187 MW. Betreiberin EnBW hat rund 100 Mio. Euro in das Projekt investiert, ohne staatliche Förderung, wie der Konzern betont.

Weiterlesen
Klimaschutz durch Videokonferenzen funktioniert nur, wenn sie Dienstreisen ersetzen.
Klimaschutz durch Videokonferenzen funktioniert, wenn sie Dienstreisen ersetzen. Foto: AdobeStock
25. März 2021 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Klimaschutz durch Zoom, Teams & Co

Seit 20 Jahren ist die Technik dazu vorhanden, doch erst seit der Corona-Krise kommen Videokonferenzen verstärkt zum Einsatz. Und sie sind mit nur rund 1 kg CO₂-Ausstoß am Laptop, Rechner oder Tablet deutlich klimafreundlicher als Dienstreisen mit Flugzeug, Auto oder Bahn. Doch werden Geschäftsreisende auch nach der Pandemie dabei bleiben?

Weiterlesen
Symbolbild für Mobilitätsgesetz: Fußgänger in der STadt
Das Berliner Mobilitätsgesetz nimmt die Fußgänger in den Blick. Foto babaroga/AdobeStock
15. März 2021 | Mobilität und Verkehr

Mobilitätsgesetz: Berlin geht voran

Gehwege wurden in den Kommunen früher mehr so als Resterampen des Straßenraums behandelt. Erst seit wenigen Jahren werden die Belange der Fußgänger diskutabler – bis hin zum ersten deutschen Fußverkehrsgesetz, das am 28. Januar im Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedet wurde. Es ist nun verankert als vierter Baustein im Berliner Mobilitätsgesetz, das seit zweieinhalb Jahren langsam zwar, aber sicher in Bewegung kommt.

Weiterlesen
Köln
3. März 2021 | Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

KÖLN – Radverkehr-Rekord

Die Stadt Köln meldet für 2020 mehr als 14,2 Millionen Ticks an den zwölf Dauerzählstellen und somit elf Prozent mehr als 2019. Damit haben die Radler einen neuen Rekord aufgestellt.

Weiterlesen
Wir verbrauchen zu viel Wasser, insbesondere Trinkwasser.
Wir verbrauchen zu viel Wasser, insbesondere Trinkwasser. Foto: nito/AdobeStock
3. März 2021 | Bürgerinfo, Naturschutz und Biodiversität

Wasser: wertvolles Nass – auch hier

Zum Tag des Wassers am 22. März: Private Haushalte in Deutschland haben durch ihren sparsamen Trinkwasserverbrauch bereits viel beim Sparen von Wasser erreicht. Durch zunehmenden Austausch alter Haushaltsgeräte mit wassersparenden Armaturen, Waschmaschinen und Geschirrspülern wird der tägliche Wasserbedarf auch noch weiter zurückgehen. Gut so, denn der Klimawandel hat den „Nutzungsdruck auf das Grundwasser“ regional bereits verschärft.

Weiterlesen
Symbolbild für Klimaschutz im Alltag: eigene CO2- Bilanz
Die CO2-Bilanz eines Haushalts lässt sich mit einigen Tipps deutlich reduzieren. Grafik: AdobeStock
23. Februar 2021 | Bürgerinfo, Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaschutz im Alltag: eigene CO2-Bilanz halbierbar

Die Klimakrise betrifft uns alle, und Klimaschutz geht alle an – eine Gemeinschaftsaufgabe, wie es so schön heißt. Aber wie und was kann man wirklich tun, um klimaneutral zu leben? Bringt es überhaupt etwas, wenn wir hier und da mal Energiesparlampen einschrauben oder auf Ökostrom umsteigen? Oder ist Klimaschutz im Alltag zu kompliziert, zu aufwändig und teuer?

Weiterlesen
Symbolbild zur Überfischung der Meere: Karpfen kann man essen
Der Karpfen gilt als einer der wenigen Fische, die man bedenkenlos essen kann. Foto: AdobeStock
16. Februar 2021 | Bürgerinfo, Landwirtschaft und Ernährung, Naturschutz und Biodiversität

Fischratgeber: Jeder Fisch zählt

Die Überfischung der Meere hat ein dramatisches Ausmaß erreicht. 93 Prozent der weltweiten Fischvorkommen sind überfischt oder bis an die Grenzen befischt. Welche Fische noch guten Gewissens verspeist werden dürfen und welche nicht mehr auf den Teller sollten, erfahren Sie im Fischratgeber des WWF.

Weiterlesen
Der CO2-Preis gilt ab Januar 2021.
Seit Januar 2021 steigt der Preis für fossile Brennstoffe jährlich. Grafik: j-mel/AdobeStock
9. Februar 2021 | Klimaschutz und Klimaanpassung

CO2-Preis: Funke für mehr Klimaschutz

Seit Januar 2021 sollen klimaschädliche Brennstoffe von Jahr zu Jahr immer teurer werden. Denn die von Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel verursachten CO2- Emissionen bekommen einen Preis – den CO2-Preis. Der liegt im Jahr 2021 bei 25 Euro pro Tonne CO2 und soll bis 2025 schrittweise auf 55 Euro klettern.

Weiterlesen
Die Agrarreform soll die Landwirtschaft aus der Krise holen.
Eine EU-Agrarreform soll die Landwirtschaft grüner machen. Foto: AdobeStock
5. Februar 2021 | Landwirtschaft und Ernährung

Agrar-Reform: Landwirtschaft in der Krise

Die Mitgliedstaaten der EU stellen in den kommenden Monaten die Weichen für die gemeinsame Agrar-Politik (GAP) der nächsten sieben Jahre. Es geht um viel: Nicht weniger als eine Agrar-Reform steht zur Debatte. Ihren nationalen Eco-Schemes-Plan muss die Bundesregierung bis Ende dieses Jahres festlegen und der EU-Kommission vorlegen. Die Regeln sollen 2023 in Kraft treten.

Weiterlesen
Steak mit eingestanzter Weltkarte als Symbolbild für den Fleischatlas.
Der neue „Fleischatlas“ der Böll-Stiftung wirft ein Blick auf den weltweiten Fleischkonsum. Foto: AdobeStock/pathdoc
22. Januar 2021 | Landwirtschaft und Ernährung

Fleischatlas 2021: Die Jugend isst politisch

Massentierhaltung und Höfesterben, Antibiotika- und Pestizid-Einsatz sowie Sojafutterimporte und Schweinexporte schreiten ungebremst voran. Gründe genug für die Heinrich-Böll-Stiftung, mit einem weiteren „Fleischatlas“ auch 2021 Aufklärungsarbeit zu leisten.

Weiterlesen