Drei Publikationen der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) behandeln das kommunale Flächenpooling als wichtiges Steuerungswerkzeug. Dabei werden Grundstücke von verschiedenen Eigentümern zu einem Areal zusammengefasst, um ausreichend Fläche für Windprojekte zu schaffen. Auch bei Solarparks kommt das Verfahren zum Einsatz. Die Flächen können von einer Vielzahl von Personen stammen.
