Fachliteratur zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz Nachhaltigkeit-Wisseb Logo
Zum Inhalt springen
  • UmweltBriefe
  • News
  • Publikationen
  • Verlag
  • Alle Beiträge
  • Aktuelle Ausgabe
  • Alte Ausgaben
  • Bartels Blog
  • Bürgerinfo
  • Energie und Wärme
  • Klimaschutz und Klimaanpassung
  • Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
  • Konsum, Abfall und Recycling
  • Landwirtschaft und Ernährung
  • Mobilität und Verkehr
  • Naturschutz und Biodiversität
  • Stadtökologie und nachhaltiges Bauen
  • Veranstaltungen
Wie funktioniert CO2-Kompensation
Wie funktioniert CO2-Kompensation? Grafik: bsd studio/AdobeStock
3. März 2019 | Bürgerinfo, Klimaschutz und Klimaanpassung

CO2-Kompensation: Für gutes Klimagewissen

Wer nicht aufs Fliegen verzichten will, der sollte als zweitbeste Lösung den von ihm verursachten CO2–Ausstoß „kompensieren“. Wie das geht? Man überweist für jeden Flug zusätzlich zum Ticketpreis einen bestimmten Betrag an einen Anbieter von CO2–Kompensation, der damit Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern unterstützt.

Weiterlesen
Für sinnvollen Klimaschutz im Alltag muss man wissen, was der Treibhauseffekt ist.
Für einen sinnvollen Klimaschutz muss man den Treibhauseffekt kennen. Bild: brgfx/AdobeStock
2. Mai 2018 | Bürgerinfo, Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaschutz im Alltag: Warum CO2 nicht gleich CO2 ist

Der Klimaschutz polarisiert. „Will uns die Umweltbehörde etwa das Atmen verbieten?“ Zu solch unsinniger Frage verstieg sich einst ein klimaskeptischer Volksvertreter in seiner Pressemitteilung, als das Umweltbundesamt wieder einmal zur CO2–freien Zukunft aufrief.

Weiterlesen
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
  • Kontakt
  • Autor werden
  • Ansprechpersonen
  • Newsletter
© 2025 Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Verlag
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Produktsicherheit (GPSR)