Cover der UmweltBriefe im Oktober mit dem Titelthema: Neustart für die Deutsche Bahn
Die UmweltBriefe im Oktober mit dem Titelthema: Neustart für die Deutsche Bahn
2. Oktober 2025 | Aktuelle Ausgabe

UmweltBriefe im Oktober 2025

Die  UmweltBriefe erscheinen im Oktober 2025 u.a. mit folgenden Themen:

TITELTHEMA
Neustart für die Deutsche Bahn
Bis 2029 sollen mindestens 70 Prozent der Fernzüge der Deutschen Bahn pünktlich fahren, im Nahverkehr soll die Pünktlichkeit der Züge „dauerhaft“ bei 90 Prozent liegen. Daran wolle er sich messen lassen, sagte Patrick Schnieder bei der Vorstellung der „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ in Berlin. Wie will der Bundesverkehrsminister das schaffen?

INTERVIEW I: KLIMAKOMMUNIKATION
„Grundlage ist ein sinnvoller Projektgedanke“
Kommunikationsfähigkeit ist eine wesentliche Qualifikation, die kommunale Klimamanager:innen auszeichnen. Es geht nun mal nur mit den Menschen. Das heißt: „Wir müssen reden.“ Ein Interview mit Braunschweigs Klimaschutzleiter über Klimakommunikation.

INTERVIEW II: HITZESCHUTZ
„Wir kommen um Hitzeschutz nicht mehr herum“
Sagt Julia Schoierer. Die Medizinpädagogin von der LMU München unterstützt Kommunen bei der Klimaanpassung mit Informationen und Vernetzungsangeboten. Damit Anpassung erfolgreich sei, komme es auch auf eine gelungene Kommunikation an, sagt sie.

KOMMUNALWALD
Bürgermeister und Förster für alle
Wo Heinrich Cotta im Herzoglichen Forsthaus „Kleine Zillbach“ geboren wurde und Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II zum Jagen ging: Wasungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen besitzt rund 1.100 ha Wald. Wie dieser wächst, wie man ihn pflegt und wie die Stadt mit Einschnitten wie dem Bau der Stromtrasse Südlink umgeht, lesen Sie im 7. Teil unserer Kommunalwald-Serie.

 


Bestellen Sie kostenlose Ansichtsexemplare

Überzeugen Sie sich von dem hohen Praxisnutzen und Mehrwert, den die Monatszeitschrift „UmweltBriefe“ bietet. Zwei kostenlose Probehefte sind für Sie reserviert:  Probeabo UmweltBriefe | WALHALLA Fachverlag