Cover UmweltBriefe Mai 2025
Titelthema der UmweltBriefe im Mai: Der Deutsche Wetterdienst vermeldet Allzeitrekorde bei der Erderwärmung in Deutschland.
7. Mai 2025 | Aktuelle Ausgabe

UmweltBriefe im Mai 2025

Die  UmweltBriefe erscheinen im Mai 2025 u.a. mit folgenden Themen:

TITELTHEMA
Erderwärmung: Neue Allzeitrekorde

Deutschland hat sich im Vergleich zur frühindustriellen Zeit um 2,5 ⁰C erwärmt. Das berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner jährlichen Klima-Pressekonferenz. Wirklich Zweikommafünf Grad Celsius? Also binnen vier Jahren ein Sprung um fast ein Grad? Grund dafür ist „eine neue Klima-Trendlinie“, die den zuletzt gemessenen beschleunigten Temperaturanstieg besser abbilden kann.

KLIMAKOMMUNIKATION
Interview: „Wir tragen keinen zum Jagen“
Klimaschutzmanagement ist in Kommunen immer noch nicht obligatorisch. In Deutschland sollen 1.500 kommunale Klimaschutz- und 200 Klimaanpassungsmanager beschäftigt sein. Doch vielen droht nach mehrjähriger Förderung immer noch das Ende ihres Engagements. Einer von ihnen war Daniel Willeke, der mittlerweile freiberuflich unterwegs ist und zu den Erfahrensten seines Fachs zählt.

ENERGIE
Schritt für Schritt gewendet
Ein neuer Praxisleitfaden will Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ihre Kommunale Wärmeplanung erfolgreich zu stemmen. Das Papier basiert auf den Erfahrungen von zehn Kommunen, die sich damit bereits seit anderthalb Jahren beschäftigen und zu Wort kommen.

NATURSCHUTZ / BAUEN
Interview: „Wir brauchen mutige Kommunen“
Naturschutz lässt sich auch in Städten verwirklichen, wenn Tiere dort Lebensräume finden. Animal-Aided Design (AAD) ist ein innovativer Planungsansatz, der die Bedürfnisse von Wildtieren systematisch in die Gestaltung von Bauwerken und urbanen Räumen integriert. Die Methode mit entwickelt hat der Biologe Wolfgang Weisser von der TU München.

BÜRGERINFO
E-Bikes: Radeln mit Rückenwind

Das Fahren mit einem Elektrofahrrad liegt im Trend. Es bietet viele Vorteile, aber birgt auch Risiken. Wenn man lange nicht mehr geradelt, also nicht mehr in Übung ist, kann man mit dem schnelleren und schweren Pedelec ohne Training auch schnell verunglücken. Tipps für sicheres E-Radfahren.


Bestellen Sie kostenlose Ansichtsexemplare

Überzeugen Sie sich von dem hohen Praxisnutzen und Mehrwert, den die Monatszeitschrift „UmweltBriefe“ bietet. Zwei kostenlose Probehefte sind für Sie reserviert:  Probeabo UmweltBriefe | WALHALLA Fachverlag