Überall in Deutschland finden am 14. Mai 2022 Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden sind eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Planungen, Projekte und Erfolge vorzustellen.
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Kommunen können ihre Teilnahme bis zum 14. April 2022 anmelden.
Stadtentwicklung vor Ort – ganzheitlich, nachhaltig und kooperativ
Als gemeinschaftliche Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist die Städtebauförderung für die Stadtentwicklungspolitik des Bundes wesentlich. Seit über 50 Jahren unterstützt sie Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 11.600 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitraum von 1971 bis 2020 gefördert, in fast 4000 Kommunen bundesweit – eine herausragende Bilanz.
Die Städtebauförderung setzt seit jeher auf die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern, von Handel und Gewerbe, Handwerk, Kulturschaffenden, Wohnungsunternehmen und vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren, denn sie alle machen Stadt.
Es gibt viele gelungene Beispiele in unseren Städten und Gemeinden, die mit einer breiten Beteiligung und dem integrierten Ansatz der Städtebauförderung entwickelt wurden. Was beispielsweise in der Universitätsstadt Siegen mit viel Engagement und unter Mitwirkung der Stadtgesellschaft entstanden ist, zeigt die neueste „Reportage aus der Städtebauförderung“, die hier zu finden ist: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/startseite